Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, wurde im Rahmen der Aktivitäten der Abteilung für Weiterbildung der Juristischen Fakultät der Universität Bagdad ein wissenschaftlicher Workshop mit dem Titel „Translation nach dem funktionalen Ansatz und deren Anwendung in der Rechtssprache“ abgehalten. Der Workshop wurde von Assist. Prof. Dr. Issam Adnan präsentiert und fand im Saal des Model-Gerichts der Fakultät statt. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden die Konzepte der funktionalen Translationstheorie und deren theoretische Grundlagen näherzubringen sowie die grundlegenden Unterschiede zur wortgetreuen Übersetzung zu verdeutlichen, insbesondere im Hinblick auf Funktion und Kontext. Der Fokus lag dabei auf der Nutzung dieser Theorie für die Übersetzung juristischer Texte. Ziel war es, deren Zweck zu untersuchen und passende Strategien auszuwählen, um eine präzise und effektive Übertragung in die Zielsprache vorzunehmen.
Der Workshop behandelte mehrere Themen, insbesondere:1- Einführung in die funktionale Übersetzungstheorie, hinsichtlich Entstehung und grundlegender Konzepte wie: Zweck (Skopos), Zieltext und Zielgruppe.2- Besonderheiten der juristischen Übersetzung, hinsichtlich der Natur der juristischen Sprache und der Eigenschaften juristischer Texte wie Genauigkeit, Beständigkeit, beabsichtigte Mehrdeutigkeit und rechtlicher Bezug.3- Wie man einen juristischen Text für Übersetzungszwecke vorbereitet und den beabsichtigten juristischen Zweck der Übersetzung analysiert.
Der Dozent stellte am Ende des Workshops eine Reihe wichtiger Empfehlungen vor, darunter die hervorstechendsten: 1- Die funktionale Theorie als methodische Basis für den juristischen Übersetzungsunterricht in akademischen Programmen zu akzeptieren. 2- Juristische Übersetzer darin auszubilden, Gesetzestexte unter Berücksichtigung des Zwecks und des rechtlichen Kontexts zu analysieren, über die bloße wörtliche Bedeutung hinaus.
3- Verwendung des funktionalen Modells in multilateralen oder multikulturellen Verträgen, um unflexible und unklare Formulierungen zu vermeiden. 4- Erfordernis, Übersetzung mit dem jeweiligen Rechtssystem in Beziehung zu setzen und sich nicht allein auf direkte sprachliche Entsprechungen zu stützen. Dieser Workshop ist Teil der Bestrebungen der Fakultät, die Kompetenzen der Studierenden und Forschenden im Bereich der juristischen Übersetzung zu fördern. Dies trägt dazu bei, die Qualität spezialisierter juristischer Übersetzungen zu verbessern und sie mit dem Zielrechtsumfeld in Einklang zu bringen. 27. Juni 2025

