Am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, erfolgte im virtuellen Gerichtssaal der juristischen Fakultät der Universität Bagdad die Diskussion der Masterarbeit des Studierenden Jawad Kadhim Rasan mit dem Titel „Zivilrechtliche Haftung für Mobbing von Minderjährigen – Eine vergleichende Studie“ im Fachbereich Privatrecht. Der Prüfungsvorstand setzte sich aus den Kandidaten zusammen:
1- Prof. Dr. Jalil Hasan Bashat / Vorsitzender
2- Assist. Prof. Dr. Abbas Samir Hussein / Mitglied
3- Lecturer Dr. Arij Abdulstar Alwan / Mitglied
4- Assist. Prof. Dr. Nasrin Ghanem Hanoun / Mitglied und Betreuer
Die Masterarbeit hatte zum Ziel, das rechtliche Fundament der zivilrechtlichen Haftung für Mobbinghandlungen gegenüber Minderjährigen zu betonen und die Angemessenheit der vergleichenden Gesetzgebungen zu untersuchen, um sicherzustellen, dass diese verletzliche Gruppe vor den psychischen, körperlichen und sozialen Schäden geschützt wird, die durch dieses Verhalten verursacht werden, insbesondere angesichts der zunehmenden Fälle von Mobbing in digitalen und schulischen Umgebungen.
Die M.A. umfasste drei Kapitel. Kapitel eins behandelte die Methoden des Mobbings unter Minderjährigen, während Kapitel zwei den Ursachen und Effekten von Mobbing sowie den daraus resultierenden zivilrechtlichen Verantwortlichkeiten gewidmet war. Im dritten Kapitel wurde behandelt, welche Auswirkungen die Übernahme zivilrechtlicher Verantwortung und die Entschädigung für durch Mobbing verursachte Schäden haben. Diese erarbeitete mehrere Empfehlungen, wobei die bedeutendsten die folgenden sind:
1. Die Notwendigkeit, dass gesetzliche Regelungen eindeutige Bestimmungen beinhalten, die Mobbing ausdrücklich unter Strafe stellen und die Elemente der daraus resultierenden zivilrechtlichen Verantwortung festlegen, wobei Mechanismen zur Schadenswiedergutmachung für das betroffene minderjährige Opfer sichergestellt werden.
2. Die Übertragung eines Teils der rechtlichen Verantwortung auf Bildungseinrichtungen und Eltern im Falle von Mobbing, das unter ihrer Aufsicht vorkommt, sowie die Stärkung der präventiven und erzieherischen Funktion dieser Stellen.

