Am 2. März 2025 veranstaltete die Juristische Fakultät der Universität Bagdad ein wissenschaftliches Seminar mit dem Titel „Rechtsbeihilfe“. A. M. Dr. Nada Abdul Kazem Hussein präsentierte das Seminar im Rahmen der wissenschaftlichen Aktivitäten der Fakultät.
Im Seminar wurde eine Einführung in das geltende irakische Gesetz zur Rechtsbeihilfe und dessen Bedeutung für die rechtliche Ermächtigung benachteiligter Gruppen gegeben. Dabei lag der Fokus auf der zentralen Rolle des Anwalts bei der Umsetzung der Ziele dieses Gesetzes. Weiterhin wurde hervorgehoben, dass es notwendig sei, die Kultur der ehrenamtlichen Tätigkeit im Rechtssektor zu stärken und die menschliche Dimension im Anwaltsberuf zu etablieren.
Das Seminar formulierte mehrere Empfehlungen, darunter die Notwendigkeit, die Sensibilisierungsmaßnahmen für das Gesetz über die Rechtsbeihilfe und die betroffenen Gruppen zu verstärken sowie Jurastudenten und Anwälte zu motivieren, sich im Bereich der rechtlichen Ehrenamtstätigkeit zu engagieren, unter Berücksichtigung ihrer beruflichen Verantwortung bei der Anwendung dieses Gesetzes.