Ein neues wissenschaftliches Werk mit dem Titel „Theorie der digitalen Unsterblichkeit: Wenn Identität die Zeit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz herausfordert – Unsterbliche Köpfe in einer vergänglichen Welt – eine rechtliche Annäherung“ ist erschienen. Es ist Teil der wissenschaftlichen Bemühungen, die darauf abzielen, der Gesellschaft zu dienen und die neuesten Entwicklungen in den Rechtswissenschaften zu verfolgen. Es handelt sich um eine gemeinsame Veröffentlichung von Professor Dr. Jalil Hassan Al-Saadi (wissenschaftlicher Assistent an der juristischen Fakultät der Universität Bagdad), Assistenzprofessor Dr. Lubna Abdul Hussein Al-Saidi und dem Lehrbeauftragten Haidar Salah Kati.
Dieses Buch behandelt in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Leben und Tod nicht mehr so deutlich sind wie früher, eines der umstrittensten Phänomene im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Früher war die Unsterblichkeit ein metaphysischer Traum, der in Mythen und Theologie gefangen war, während sie heute eine sich entwickelnde technische Realität ist.
Dieses Buch ist ein ernsthafter Aufruf, die menschliche Natur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz neu zu überdenken, und ein dringender Appell für die Schaffung neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen, die technologische Entwicklung und Menschenwürde in Einklang bringen; es richtet sich an alle, die begreifen wollen, dass der Mensch mehr ist als nur digitale Daten.

